Die LesBiSchwule T*our wurde am 13. September in Potsdam mit vielen Gästen, Besucher:innen und schaulustigen Menschen eröffnet. Ein farbenfrohes Bühnenfest, ein vielfältig geschmückter Infostand und Klänge vom Piano lockten Interessierte an.
Die Tour des Landesverbandes AndersARTiG e.V. startet zum 26. Mal in der Landeshauptstadt und bietet mit ihrer Auftaktveranstaltung die Möglichkeit, über aktuelle Themen zu sprechen. In diesem Jahr reisen Ehrenamtliche von Potsdam aus nach Märkisch Oderland. Lars Bergmann, Fachstelle für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Land Brandenburg gab einen Überblick zu den Tourorten und dem vor-Ort-Programm in Strausberg, Müncheberg, Altlandsberg, Bad Freienwald und Wriezen. Mit Infoständen, Gesprächsveranstaltungen, Regenbogenfahnenhissungen und mit ganz viel Engagement wird das Tourteam unterwegs sein.
Bei bestem Sonnenschein waren am Samstag wichtige Worte zu hören. Miss Cherry Moonlight moderierte den festlichen Auftakt. Die Dragqueen lobte das Engagement der Tourteilnehmenden und auch den Mut. Denn in diesen Zeiten Gesicht und Flagge für Vielfalt zu zeigen und sich den Fragen der ländlichen Bevölkerung zu stellen, ist nicht immer ein Vergnügen. Aktuell erlebt die queere Community erheblichen Gegenwind aus antidemokratischen Ecken unserer Gesellschaft. CSDs werden angegriffen, Gegendemos machen das Umfeld von Vielfaltfesten unsicher und auch der Ton in allen Schichten der Gesellschaft ist rauer geworden, wenn es um den Regenbogen geht. Stehen doch die Farben des Regenbogens für die Grundwerte unserer Verfassung und für grundlegende Werte einer Gesellschaft, wie Leben, Gesundheit, Sonnenschein, Natur, Harmonie und Geist. Umso mehr ist es wichtig, sich weiterhin sichtbar zu geben, den öffentlichen Diskurs zu suchen und auch immer wieder im Dialog zu sein. Aufklärung und Sichtbarkeit über die vielfältigen Lebensweisen in unserem Land sind wichtig. Gerade dann, wenn es zahlreiche Versuche gibt, queeres Leben unsichtbar zu machen oder gar abschaffen zu wollen.
Zum Tourauftakt waren wichtige Redebeiträge zu hören. Dr. Uta Kletzing, die Landesgleichstellungsbeauftragte, sprach über ihre Aufgaben und ihre Ziele und auch darüber, warum eine LesBiSchwule T*our in Brandenburg so wichtig ist. Zu Gast war auch die Gleichstellungsbeauftragte Claudia Sprengel, die den Ehrenamtlichen viel Kraft wünschte. Die Beauftragte bedankte sich für das Engagement und den unermüdlichen Einsatz im Kampf für Gleichberechtigung.
Bei einem Tourauftakt dürfen kreative und kulturelle Beiträge nicht fehlen, daher gab es vielfältige Darbietungen zu bewundern. Isabella Baker, Ms. Lilli Moon, Dan the Man with Flan, sowie Mrs. Ginnie faszinierten das Publikum. Storch Viktor und Luftballonfigurenspezialist Michael machten die Flaniermeile an der Brandenburger Straße Ecke Hermann-Elflein-Straße zum Erlebnis. Nebenher gab es Tombola-Lose und Gewinne, Gewinne, Gewinne.
Der Start der LesBiSchwulen T*our ist auch immer ein guter Anlass, um alte und neue Freundschaften zu pflegen. Viele Menschen lagen sich in den Armen, machten Fotos, freuten sich über ein Wiedersehen und verabredeten die nächsten gemeinsamen Termine. Für viele steht die CSD-Demo am 25.10.2025 in Cottbus im Kalender. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Fotos: Stefan Fiedler